Jugend

Jugendfeuerwehren zählen heute zu den größten Anbietern sinnvoller und zuverlässiger Freizeitbeschäftigungen für junge Menschen. Jugendfeuerwehren werden gebraucht - um Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern, um gesellschaftliches und kulturelles Leben aufrechtzuhalten und um der Jugend zu zeigen, was Gemeinsinn bedeutet. Jugendfeuerwehren stehen mittendrin.

Seit 1985 ist die Jugendarbeit und die Ausbildung der Feuerwehranwärter/innen ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Wehr. Ab einem Alter von 12 Jahren kannst du bei uns in die Feuerwehr aufgenommen und zum Feuerwehranwärter oder -anwärterin ausgebildet werden. Nach einer fundierten Ausbildung zu der verschiedene Prüfungen und Wettbewerbe gehören bist du mit 18 Jahren ein ausgebildeter Feuerwehrmann/frau und wirst in den aktiven Dienst unserer Wehr übernommen.

Bayerische Jugendleistungsprüfung

Deutsches Jugendleistungsabzeichen

Internationaler Jugendwettkampf

Wissenstest

Jugendflamme

Oberösterreichischer Wissenstest

Darüber hinaus veranstalten wir regelmäßig Gruppentreffen und organisieren mit Hilfe unserer Jugend auch weitere Aktivitäten wie Kinobesuche, Zeltlager oder Ausflüge.

Neugierig? Dann komm doch einfach mal vorbei oder frag unsere Jugendwarte Jürgen Lange, Julian Gelhart, Marcel Schreder oder Laura Freudenstein, wann das nächste Treffen ist. Wir freuen uns, dich vielleicht schon das nächste Mal persönlich zu treffen